Zurück
Post
Panzer IV
|
|
|
Ausführung
|
E
|
|
|
Sd. Kfz. 161
|
Typ
|
|
„6/BW“
|
Hersteller:
|
|
KRUPP
|
|
Stückzahl:
|
223
|
|

|
Die aufgeschraubten Panzerplatten
erhöhten den Schutz für die Be-
satzung.
|
|
|
|
Panzer
IV Ausführung E (Sd. Kfz. 161)
|
|
|
|
|
|

Eine Fahrzeugkolonne befindet sich auf
einem Straßenmarsch. Die
Panzerbesatzung hat
zusätzliche Ausrüstungsgegenstände auf
dem Heckbereich ihres Panzer IV Ausführung E
verstaut.
|
|
Klasse:
|
mittlerer Kampfpanzer
|
Bewaffnung:
|
1x 7,5 cm KwK 37 L/24
2x 7,92 mm MG 34
|
Besatzung:
|
5
|
Kampfgewicht:
|
22,0 Tonnen
|
Motor:
Leistung:
|
12 Zylinder Maybach HL 120 TRM
300 PS
|
Hubraum:
|
11.867 ccm
|
Kühlung:
|
Wasser
|
Leistungsgewicht:
|
13,64 PS/ Tonne
|
Reichweite:
|
Straße:
|
190 km
|
|
Gelände:
|
130 km
|
Kraftstoffvorrat:
|
470 Liter
|
Höchstgeschwindigkeit
|
Straße:
|
42 km/h
|
|
Gelände:
|
20 km/h
|
Kettenbreite:
|
380 mm
|
Bodendruck:
|
0,91 kg/ cm²
|
Bodenfreiheit:
|
400 mm
|
Watet:
|
1000 mm
|
Länge über alles:
|
5920 mm
|
Länge der Wanne:
|
5920 mm
|
Breite:
|
2840 mm
|
Höhe:
|
2680 mm
|
|
|
Panzerung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oberer Wannenbug:
|
Wanne seitlich oben:
|
Wanne hinten:
|
Wanne unten:
|
Turmblende:
|
Turm hinten:
|
30 + 30 mm/ 81 Grad
|
20 + 20 mm/ 90 Grad
|
20 mm/ 80 Grad
|
10 mm/ 0 Grad
|
35 mm/ abgerundet
|
20 mm/ 65 – 90 Grad
|
Unterer Wannenbug
|
Wanne seitlich unten:
|
Wanne oben:
|
Turm vorn:
|
Turm seitlich:
|
Turm oben:
|
50 mm/ 78 Grad
|
20 mm/ 90 Grad
|
12 mm/ 0 – 5 Grad
|
30 mm/ 80 Grad
|
20 mm/ 65 Grad
|
10 mm/ 0 – 7 Grad
|
|
|
Die
Ausführung E besaß einen erneut verstärkten Panzerschutz. Teils wurde die
Panzerung dicker gestaltet (Unterer Wannenbug) oder es wurden punktuell
zusätzliche Panzerplatten mittels Schraubverbindungen angebracht (Oberer
Wannenbug und Wannenbereich seitlich oben). Zudem erhielt der Kommandant eine
neue Kommandokuppel. Diese fand auch in späteren Ausführungen ihre
Verwendung. Die Laufrollen erhielten verbesserte Abdeckungen, welche die
Schmierungsarbeiten vereinfachten und neue Ketten kamen zum Einsatz. Für die
zwei 7,92 MG 34 erhöhte man den Patronenvorrat auf 3150 Schuss. Die
Neuerungen ließen das Kampfgewicht auf 22,0 Tonnen ansteigen. Im Verlauf der
Produktion (September 1940 bis Mai 1941) erhielten die Panzer IV Ausführung E
im hinteren Turmbereich einen Staukasten (Andere Panzerfahrzeuge wurden damit
nachgerüstet).
|
|
|
|
|
|